Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen V.2.1
Mit diesem Kurs erfüllst Du den ersten Teil, 8 Unterrichtseinheiten (UE), der erforderlichen Lehrkräfte-Fortbildung im Umfang von mindestens 16 UE.
Hier werden sowohl die strukturellen Merkmale dieser Ausbildungsform erläutert, wie auch Kenntnisse über kinderbezogene Notfälle und Kinderkrankheiten vermittelt.
Weitere 8 UE zu diesem Thema können im Rahmen eines Präsenzseminars absolviert werden.
Dieser Kurs wird auch zur Lehrscheinverlängerung mit 8 UE anerkannt.
Willkommen
Zielsetzungen
Willkommen!
Einführung in die Fortbildung
Bin ich hier richtig?
Und 75 weitere Videos

Extras
10 DownloadsInhalt
- 1 - Begrüßung
- 1 - Willkommen
- 2 - Einführung
- 1 - Zielsetzungen
- 2 - Willkommen!
- 3 - Einführung in die Fortbildung
- 4 - Bin ich hier richtig?
- 5 - Vorstellungsrunde
- 6 - Teilnahmevoraussetzungen
- 7 - Erfahrungen
- 8 - Wandlung
- 9 - Kundenorientierung
- 10 - BG-Regelungen
- 11 - Aus- und Fortbildung
- 12 - Endstation?
- 13 - Zusammenfassung
- 3 - Vorgaben aus Punkt 2.5 DGUV Grundsatz 304-001
- 1 - Zielsetzungen
- 2 - Zielgruppendefinition
- 3 - Altersgruppen
- 4 - Einrichtungen
- 5 - Übung Zielgruppen
- 6 - Besondere Voraussetzungen
- 7 - Zusammenfassung
- 4 - Obligatorische Themen
- 1 - Zielsetzungen
- 2 - Obligatorische Themen
- 3 - Übung obligatorische Themen
- 5 - Optionale Themen
- 1 - Zielsetzungen
- 2 - Optionale Themen
- 3 - Übung optionale Themen
- 6 - Praktische Inhalte
- 1 - Zielsetzungen
- 2 - Praktische Inhalte
- 3 - Die 4 Phasen zur Vermittlung praktischer Inhalte
- 4 - Übung praktische Inhalte
- 7 - Kindernotfälle Basics
- 1 - Einleitung
- 2 - Auffinden eines Kindes
- 3 - Stabile Seitenlage
- 4 - Herzdruckmassage
- 5 - Beatmung
- 6 - Notruf
- 7 - Rechtliche Grundlagen
- 8 - Haus- und Reiseapotheke
- 9 - Normwerte
- 8 - Kindernotfälle von A-Z
- 1 - Einleitung
- 2 - Allergie
- 3 - Akute Blutung
- 4 - Amputation
- 5 - Asthma-Anfall
- 6 - Atmenot
- 7 - Augenverletzung
- 8 - Bauchschmerzen
- 9 - Diabetes Mellitus
- 10 - Eingeatmeter Fremdkörper
- 11 - Ertrinkung
- 12 - Fremdkörper in Nase/Ohr
- 13 - Genitalverletzungen
- 14 - Krupphusten
- 15 - Hitzenotfall
- 16 - Hopdenschmerzen
- 17 - Hyperventilation
- 18 - Insektenstich
- 19 - Knochenbruch
- 20 - Kopfverletzungen
- 21 - (Fieber-)Krampf
- 22 - Muskelverletzung
- 23 - Nasenbluten
- 24 - Plötzlicher Kindstod
- 25 - Sonnenstich
- 26 - Schwächeanfall
- 27 - Stromschlag
- 28 - Sturz
- 29 - Verätzung
- 30 - Verbrennung
- 31 - Vergiftung
- 32 - Zahnverletzung
- 33 - Wundversorgung
- 9 - Kinderkrankheiten
- 1 - Zielsetzungen
- 2 - Einleitung
- 3 - Infektionskrankheiten
- 4 - Abschluss
- 10 - Ausblick
- 1 - Einweisung in das Unterrichtsbeispiel
- 2 - Wie geht es weiter?
- 11 - Feedback
- 1 - Feedback
80 Lektionen,
Dauer: 00:54:29